top of page

Alpiner Skilauf

Die Olympischen Winterspiele 2026 versprechen unvergessliche Ski-Alpin-Wettkämpfe in den beeindruckenden Bergen Italiens! Von der spektakulären Abfahrt über den technisch anspruchsvollen Slalom bis hin zur mitreißenden Kombination – die besten Skifahrer der Welt kämpfen um den Olympiasieg. Erlebe die Faszination des Skisports hautnah und genieße das besondere Flair dieses prestigeträchtigen Events.

 

Mit unseren individuell zusammengestellten Reisepaketen kannst du die Olympischen Winterspiele entspannt genießen. Wir kümmern uns um alles – von der Anreise über die Unterkunft bis hin zu exklusiven VIP-Erlebnissen.

 

Legendäre Austragungsorte: Die alpinen Wettbewerbe finden in Bormio und Cortina d’Ampezzo statt – zwei der renommiertesten Skigebiete der Welt, die bereits mehrfach Austragungsort großer Wintersport-Events waren.

 

Reisepakete & VIP-Angebote:

  • Pauschalreisen im Doppelzimmer, inklusive Hotel & weiteren Services

  • VIP-Hospitality-Pakete für ein exklusives Olympia-Erlebnis mit Zugang zu Premium-Bereichen

Alpiner Skilauf

Männer Stelvio Ski Centre,  Bormio

  • Abfahrt: 7. Februar 2026

  • Super-G: 9. Februar 2026

  • Riesenslalom: 11. Februar 2026

  • Slalom: 13. Februar 2026

  • Alpine Team Kombination: 15. Februar 2026

Piste in Südtirol

Frauen Tofane Alpine, Cortina d'Ampezzo

  • Abfahrt: 8. Februar 2026,

  • Super-G: 10. Februar 2026

  • Riesenslalom: 12. Februar 2026

  • Slalom: 14. Februar 2026

  • Alpine Team Kombination: 16. Februar 2026

Gondel mit Ski
Skilift in Cortina

Qualifikationskriterien

Insgesamt werden 306 der besten Skifahrerinnen und Skifahrer der Welt um olympische Medaillen kämpfen. Die Qualifikation erfolgt über ein Punktesystem, bei dem die Athleten basierend auf ihren Leistungen im Weltcup und anderen internationalen Wettbewerben Punkte sammeln. Die genauen Kriterien und Zeitpläne für die Qualifikation wurden vom Internationalen Olympischen Komitee festgelegt.

Geschichte

Der alpine Skilauf ist seit 1936 Teil der Olympischen Winterspiele. Damals fand in Garmisch-Partenkirchen der erste alpine Wettbewerb statt, der aus einer Kombination von Abfahrt und Slalom bestand. Seitdem hat sich der Sport weiterentwickelt, und es wurden neue Disziplinen wie Riesenslalom und Super-G hinzugefügt.

Aktuelle Entwicklung

In der jüngeren Vergangenheit gab es Diskussionen über die Sicherheit der Pisten. Ein Vorfall im Dezember 2024, bei dem der französische Skirennfahrer Cyprien Sarrazin in Bormio schwer stürzte, führte zu Bedenken hinsichtlich der Präparation der Strecke. Solche Ereignisse unterstreichen die Bedeutung von Sicherheitsmaßnahmen und einer sorgfältigen Vorbereitung der Wettkampfstätten für die Olympischen Spiele.

bottom of page